PASSION KLANG KOSMETIK
Neue Impulse im Arbeitsfeld Klangmassage.
... eben eine Überdosis Gefühl
... berühren & ganzheitlich erreichen.
Die perfekte Möglichkeit für Entspannung, Reinigung und Wohlbefinden.
Das besondere Augenmerk hierbei wird auf das Wirkungsfeld der Dekolleté-Klangschale gelegt.
Die zarten Frequenzen durch die Schwingungen dieser Schale stimulieren unsere
Thymusdrüse, die ganz wesentlich am Aufbau des
Immunsystems beteiligt ist.
Die Thymusdrüse wird auch als Gehirn der körpereigenen Abwehr oder als Schule der T-Lymphozyten bezeichnet.
Die körpereigene Kollagenbildung wird unterstützt,
die Hautporen öffnen sich und die Wirkstoffe der
Pflegeprodukte können besser einwirken.
Zusätzlich wird die Gesichtsreinigung durch die ganzkörperliche Massage entspannend unterstütz.
„Unsere Haut ist eines der größten Organe”
... und diese Entspannung aller Organe - des gesamten Körpers, ist die beste Grundlage für ein Welness-Programm. Der Welness-Zeitpunkt für das Organ „Haut”.
Angebot:
Zwei Gesichtsanwendungen mit -maske:
• STRAFFEND: Straffendes Ergebnis für jüngere, gesunde Ausstrahlung.
• VITAL OCEAN: Vitale Nahrung aus dem Meer.
... jede Gesichtsbehandlung wir mit Organic-AloeVera praktiziert!
Wissenswertes:
Das lymphatische System, zu dem die Thymusdrüse gehört, verteilt sich über den ganzen Körper. Es steht in engem Zusammenhang mit dem Immunsystem und dem Knochenmark. Dort werden die T- und die B-Lymphozyten gebildet, Abwehrzellen, die im Blutkreislauf zirkulieren und körperfremde Erreger vernichten.
Damit die T-Lymphozyten ihre Aufgabe verrichten können, müssen sie zuerst in der Thymusdrüse "lernen", zwischen körpereigenen und fremden Zellen zu unterscheiden. Folglich ist die Thymusdrüse ganz wesentlich am Aufbau des Immunsystems beteiligt. Bis zur Pubertät wächst sie. Später nimmt ihre Masse beträchtlich ab, und ihr lymphatisches Gewebe wird durch Fettgewebe ersetzt.
Thymusdrüse klopfen belebt.
Auf die Thymusdrüse zu klopfen, soll angeblich helfen, wieder an Energie zu gewinnen, wenn man sich kraftlos, müde oder erschöpft fühlt.
Eigentherapie: Gehen Sie so vor, dass Sie vorsichtig mit der Faust gegen den Uhrzeigersinn auf die Mitte des Brustkorbes klopfen. Klopfen Sie circa zehn bis zwölf Mal auf den Brustkorb. Falls möglich, kann leichtes Summen das Klopfen unterstützen. Dann sollte zu spüren sein, wie die Energie und Kraft im Körper wieder erwacht und ein entspannendes Gefühl aufkommt.